Was ist COP26, UNFCCC, SDGs, NDCs, Net Zero, IPCC, Klimafinanzierung und die von der COP26 unterzeichnete Erklärung
Auf der UN-Konferenz in Glasgow war dieser Mittwoch ein weiterer Tag voller neuer Ankündigungen und Versprechen. Der britische Premierminister Boris Johnson gab bekannt, dass 110 Länder, die 85 Prozent der weltweiten Wälder repräsentieren, die COP26-Erklärung unterzeichnet haben und sich dazu verpflichten, den Waldverlust bis 2030 zu stoppen und dann mit der Wiederherstellung zu beginnen. Johnson betonte, dass sich auch China, Russland und Brasilien der Zusage angeschlossen hätten, die seiner Meinung nach Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen könne, berichtete der UN-Pressedienst.
Die Staats- und Regierungschefs, die die Erklärung unterzeichnet haben, versprechen, die gemeinsamen Anstrengungen zur Erhaltung der Wälder und anderer Landökosysteme zu intensivieren und ihre Wiederherstellung zu beschleunigen. Der Text spricht auch von der Notwendigkeit, indigene Völker zu stärken, vor allem diejenigen, die unter der rücksichtslosen Ausbeutung natürlicher Ressourcen und der Waldschädigung leiden. Das Dokument enthält die finanziellen Verpflichtungen der Forumsteilnehmer. Im letzten Jahrzehnt wurde etwa 40-mal mehr Geld für destruktive Landbewirtschaftungspraktiken ausgegeben als für Landschutz, -sanierung und den Übergang zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken.
Die Zusage, die auch von mehr als 30 Finanzinstituten mit einem Gesamtkapital von 8,7 Billionen US-Dollar unterzeichnet wurde, soll die aktuelle Situation ändern.
Auf der COP26 unterzeichneten Vertreter von mehr als 100 Regierungen, Städten, Regionen und großen Unternehmen die Zero Emission Cars and Vans Declaration, die darauf abzielt, den Verkauf von Verbrennungsmotoren auf den wichtigsten Märkten der Welt bis 2035 und weltweit bis 2040 zu unterbinden. Mindestens 13 Länder haben sich verpflichtet, den Verkauf schwerer Nutzfahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, bis 2040 einzustellen.
Vertreter mehrerer lateinamerikanischer Städte, darunter Bogota, Cuenca und El Salvador, haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 auf emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
COP – UN-Vertragsstaatenkonferenz ((COP) UNFCCC)
UNFCCC – Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) wurde als Ergebnis der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung entwickelt, die 1992 in Rio de Janeiro stattfand. Das erklärte Ziel der UNFCCC ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die notwendig sind, um einen gefährlichen, vom Menschen verursachten Klimawandel zu verhindern.
Derzeit sind 197 Länder und ein zwischenstaatlicher Verband – die Europäische Union – Vertragsparteien des Übereinkommens. Vertragsparteienkonferenzen oder COPs sind formelle Treffen, die seit 1995 jährlich stattfinden. Einzige Ausnahme war 2020: Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste der Parteitag um ein Jahr verschoben werden.
Die SDGs, die Ziele für nachhaltige Entwicklung, befassen sich mit verschiedenen Problemen, mit denen die Menschheit konfrontiert ist, vom Zugang zu sauberer Energie bis hin zur Armutsbekämpfung und verantwortungsvollem Konsum. Zusammen bilden die SDGs die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, den Plan der Vereinten Nationen, Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten zu erreichen.
NDCs – Nationally Determined Contributions (NDCs) sind ein Schlüsselelement des Pariser Klimaabkommens. Tatsächlich handelt es sich dabei um Verpflichtungen einzelner Länder, den Ausstoß von Treibhausgasen auf nationaler Ebene zu reduzieren und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Gemäß den Bestimmungen des Pariser Abkommens erstellt jede Vertragspartei ihre NDCs, die sie erreichen möchte, und legt sie dem UN-Klimasekretariat vor. Darüber hinaus ergreift sie nationale Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels. Gemäß ihren Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Abkommens haben die Länder ihre nationalen Pläne den Vereinten Nationen vorgelegt.
Netto-Null ist ein Konzept, bei dem es um die maximale Reduzierung der Treibhausgasemissionen geht, d. Dies kann beispielsweise durch den Übergang zu einer grünen Wirtschaft und sauberen, erneuerbaren Energiequellen erreicht werden.
IPCC – Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) ist ein spezielles UN-Gremium zur Bewertung der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Das IPCC wurde 1988 von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) gegründet und versorgt Regierungen auf allen Ebenen mit wissenschaftlichen Informationen, die zur Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels genutzt werden können.
Klimafinanzierung, bezieht sich auf Geld, das für eine Reihe von Aktivitäten ausgegeben werden muss, um die durch den Klimawandel verursachten Emissionen zu reduzieren und den Menschen dabei zu helfen, sich an die bereits bestehenden Auswirkungen des Klimawandels anzupassen und widerstandsfähiger zu werden. Dabei handelt es sich um Fördermittel auf lokaler, nationaler oder transnationaler Ebene, die aus öffentlichen, privaten und anderen Finanzierungsquellen bezogen werden können.